Geldzählmaschinen können für Privatpersonen, Unternehmen und Finanzinstitute, die mit großen Bargeldmengen arbeiten, ein wertvolles Hilfsmittel sein. Möglicherweise muss die Maschine kalibriert oder zurückgesetzt werden, um optimal zu funktionieren. Sie sparen Zeit und Geld, wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Maschine zurücksetzen. Dieser Artikel erklärt die Vorgehensweise. Wir erläutern außerdem die häufigsten Gründe für das Zurücksetzen und geben zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Maschine.
Warum muss ein Geldzählautomat zurückgesetzt werden?
Es kann mehrere Gründe geben, warum Sie den Geldzähler zurücksetzen müssen:
- Fehlermeldungen: Geldzähler können Fehlermeldungen wie „Stau“, „Fehlzählung“ oder „Sensorfehler“ anzeigen, um darauf hinzuweisen, dass etwas angepasst werden muss.
- Stromausfälle Unerwartete Stromausfälle können dazu führen, dass Ihre Maschine ihre Kalibrierung oder Einstellungen verliert.
- Wartung: Ihr Geldzählgerät muss, wie jedes elektronische Gerät, möglicherweise regelmäßig zurückgesetzt werden, um gespeicherte Daten oder Fehlerzustände zu entfernen.
- Softwareprobleme: Manchmal verursachen Softwarefehler Verzögerungen oder Fehlzählungen, sodass ein Reset erforderlich ist, um den normalen Betrieb wiederherzustellen.
- Wechseln von Währungsarten Wenn Sie zwischen verschiedenen Währungen oder Geldbeträgen wechseln, ist es wichtig, den Automaten zurückzusetzen, damit er optimal funktioniert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen einer Geldzählmaschine
Die genauen Schritte zum Zurücksetzen Ihres Geldzählgeräts variieren je nach Marke und Modell. Sie können jedoch die folgenden allgemeinen Richtlinien befolgen:
1.Schalten Sie die Maschine aus
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie einen Reset durchführen. Dies ist wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten und elektrische Probleme zu vermeiden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder schalten Sie das Gerät aus.
2. Überprüfen Sie die Rechnung auf Fehler oder gestaute Banknoten
Ein Papierstau ist ein häufiger Grund für einen Neustart Ihres Geräts. Öffnen Sie das Geldscheinfach und überprüfen Sie das Gerät sorgfältig auf feststeckende Geldscheine. Wischen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen, sauberen Tuch von den Walzen und Sensoren ab.
3. Zurücksetzen über die Systemsteuerung
Moderne Geldzählmaschinen verfügen über eine Reset-Funktion. Diese ist in der Regel über das Bedienfeld zugänglich. Sie ist oft mit „Reset“ und „Löschen“ gekennzeichnet.
- Suchen Sie die Reset-Taste: Suchen Sie auf Ihrer Benutzeroberfläche nach einer Taste mit der Aufschrift „Zurücksetzen“, „Löschen“ oder ähnlich. Bei manchen Modellen kann diese in einem Menü versteckt sein.
- Halten: Drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie sie einige Augenblicke gedrückt, bis das Gerät den Abschluss des Vorgangs bestätigt. Sie hören einen Piepton oder die Anzeige blinkt.
4.Zurücksetzen über das Einstellungsmenü
Bei fortgeschritteneren Modellen müssen Sie möglicherweise in das Einstellungsmenü gehen:
- Einstellungen eingeben: Gerät einschalten und dann „Einstellungen“ oder „Menü“ drücken.
- Wählen Sie „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten durch die Optionen und wählen Sie „Zurücksetzen“ aus.
- Bestätigen: Sie werden möglicherweise aufgefordert, das Zurücksetzen zu bestätigen. Wählen Sie „Ja“, um fortzufahren.
5. Kalibrieren Sie die Maschine neu
Eine Neukalibrierung des Geräts nach dem Zurücksetzen ist notwendig, um eine genaue Zählung zu gewährleisten. Die Kalibrierung ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Gerät Banknotengrößen, Nennwerte und Falschgeld korrekt erkennt. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder folgen Sie den Kalibrierungsanweisungen auf dem Bildschirm.
Häufige Probleme und Tipps zur Fehlerbehebung
Bei anderen häufigen Problemen sind möglicherweise zusätzliche Schritte erforderlich.
1. Die Maschine zählt falsch
- Überprüfen Sie die Maschine auf Verstopfungen: Schmutz oder kleine Fremdkörper können die Sensoren beeinträchtigen.
- Achten Sie darauf, dass die Scheine ordentlich gestapelt sind: Ein falsch ausgerichteter Stapel von Scheinen kann dazu führen, dass das Gerät die Scheine nicht richtig zählt.
- Neukalibrierung: Wenn Sie Abweichungen feststellen, führen Sie eine Neukalibrierung durch.
2. Auf dem Display erscheint eine Meldung
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Handbuch Ihres Geräts. Häufige Fehler sind:
- Papierstau: Feststeckende Scheine manuell entfernen.
- Fehler: Reinigen Sie die Sensoren mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Bilder und Videos: So setzen Sie Ihre Geldzählmaschine zurück
Bilder:
Dieses Bild zeigt die verschiedenen Teile der Geldzählmaschine, die Sie während des Zurücksetzens möglicherweise reinigen müssen.

Aufmerksamkeit: Verschiedene Maschinenmodelle haben unterschiedliche Tasten
So warten Sie Ihre Geldzählmaschine für optimale Leistung
Regelmäßige Wartung erspart Ihnen die Notwendigkeit, Ihr Gerät häufig zurückzusetzen. Hier sind einige Tipps:
- Regelmäßige Reinigung: Staub, Schmutz und andere Partikel können die Genauigkeit Ihrer Maschine beeinträchtigen. Reinigen Sie die Walzen und den Sensor mit Druckluft.
- Ordnungsgemäße Lagerung: Bewahren Sie Ihre Maschine an einem kühlen, trockenen Ort auf. Setzen Sie Ihre Maschine keiner extremen Luftfeuchtigkeit oder hohen Temperaturen aus.
- Verwenden Sie hochwertige Banknoten: Beschädigte oder qualitativ minderwertige Banknoten können Papierstaus verursachen und die Zählung kann ungenau sein.
- Kalibrierung: Achten Sie darauf, Ihr Gerät regelmäßig zu kalibrieren, insbesondere wenn Sie zwischen Währungen oder Nennwerten wechseln.